Springe zum Hauptinhalt
Intershop Commerce Management Hilfe
Logo
Intershop Documentation
Intershop Documentation Center
  • Einführung

    Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über grundlegende Konzepte und Funktionen von Intershop Commerce Management.

  • Kataloge und Produkte

    Dieser Abschnitt erklärt katalog- und produktspezifische Konzepte und beschreibt Aufgaben bei der Verwaltung von Produktbeständen und Katalogen sowie Import und Export.

    • Katalog- und Produktverwaltung: Konzepte
    • Produktfreigaben-Verwaltung: Konzepte
    • Produktdatenfeeds: Konzepte
    • Produktvollständigkeit
    • Verwaltung von Standardkatalogen
      • Kataloge anlegen
      • Kataloge bearbeiten
      • Katalog-Channel-Zuweisungen verwalten
      • Katalog online setzen
      • Kataloge löschen
      • Katalogkategorien anlegen
      • Katalogkategorien bearbeiten
      • Katalogkategorien löschen
      • Katalogkategorien kopieren
      • Katalogkategorien publizieren
      • Katalog-Content-Ansichten verwalten
      • Produkte in Katalogkategorien verwalten
      • Produkte mithilfe von Filtern zuordnen
      • Katalog-/Kategoriebilder verwalten
      • SEO-Funktionen für Kataloge und Kategorien verwalten
      • Sortierattribute bei Standardkatalogen verwalten
      • Manuelle Sortierung
      • Kategorie-/Produktverweise bei Standardkatalogen verwalten
        • Kategorie-/Produktverweise festlegen
        • Kategorie-/Produktverweise sortieren
        • Kategorie-/Produktverweise entfernen
    • Verwaltung von Klassifikationskatalogen
    • Verwaltung von Kataloganzeigen
    • Produktfilter verwalten
    • Produktverwaltung
    • Verwalten von Produkt- und Kategoriebildern
    • Produktfreigaben-Verwaltung
    • Verwaltung von Hersteller-Aliassen
    • Eingehende Produktfreigabe verwalten
    • Produktdatenfeeds verwalten
    • Katalogimport und -export: Aufgaben
    • Katalog- und Produkteinstellungen
  • Content-Management

    Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Aufgaben zur Erstellung, Verwaltung und Freigabe von Master-Seiten, Komponenten und anderen Elementen des Content-Managements.

  • Online-Marketing

    Dieser Abschnitt erklärt Online-Marketing-spezifische Konzepte und beschreibt Aufgaben beim Anlegen und Verwalten von Aktionen und Rabatten, Gutscheinen und Geschenkgutscheinen, Affiliate-Partnern und Affiliate-Partnerprogrammen sowie Kurz-URLs.

  • Bestellungen und Fulfillment

    Dieser Abschnitt erklärt den Bestellprozess und beschreibt Aufgaben im Zusammenhang mit der Bestellverwaltung (einschließlich Bestellstatus und Bestelldatenexport) sowie mit der Verwaltung von Versand- und Zahlungsarten.

  • Kundenverwaltung

    Dieser Abschnitt erläutert Konzepte und Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kundendaten und Kundensegmenten. Außerdem werden Kundenimport- und exportaufgaben beschrieben.

  • Betrieb und Wartung

    Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über typische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Organisation, Channels, Applikationen, Partner, Services und Geschäftsaktivitäten mit Massendaten.

  1. Startseite
  2. Kataloge und Produkte

    Dieser Abschnitt erklärt katalog- und produktspezifische Konzepte und beschreibt Aufgaben bei der Verwaltung von Produktbeständen und Katalogen sowie Import und Export.

  3. Verwaltung von Standardkatalogen
  4. Kategorie-/Produktverweise bei Standardkatalogen verwalten
  • Einführung

    Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über grundlegende Konzepte und Funktionen von Intershop Commerce Management.

  • Kataloge und Produkte

    Dieser Abschnitt erklärt katalog- und produktspezifische Konzepte und beschreibt Aufgaben bei der Verwaltung von Produktbeständen und Katalogen sowie Import und Export.

    • Katalog- und Produktverwaltung: Konzepte
    • Produktfreigaben-Verwaltung: Konzepte
    • Produktdatenfeeds: Konzepte
    • Produktvollständigkeit
    • Verwaltung von Standardkatalogen
      • Kataloge anlegen
      • Kataloge bearbeiten
      • Katalog-Channel-Zuweisungen verwalten
      • Katalog online setzen
      • Kataloge löschen
      • Katalogkategorien anlegen
      • Katalogkategorien bearbeiten
      • Katalogkategorien löschen
      • Katalogkategorien kopieren
      • Katalogkategorien publizieren
      • Katalog-Content-Ansichten verwalten
      • Produkte in Katalogkategorien verwalten
      • Produkte mithilfe von Filtern zuordnen
      • Katalog-/Kategoriebilder verwalten
      • SEO-Funktionen für Kataloge und Kategorien verwalten
      • Sortierattribute bei Standardkatalogen verwalten
      • Manuelle Sortierung
      • Kategorie-/Produktverweise bei Standardkatalogen verwalten
        • Kategorie-/Produktverweise festlegen
        • Kategorie-/Produktverweise sortieren
        • Kategorie-/Produktverweise entfernen
    • Verwaltung von Klassifikationskatalogen
    • Verwaltung von Kataloganzeigen
    • Produktfilter verwalten
    • Produktverwaltung
    • Verwalten von Produkt- und Kategoriebildern
    • Produktfreigaben-Verwaltung
    • Verwaltung von Hersteller-Aliassen
    • Eingehende Produktfreigabe verwalten
    • Produktdatenfeeds verwalten
    • Katalogimport und -export: Aufgaben
    • Katalog- und Produkteinstellungen
  • Content-Management

    Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit Aufgaben zur Erstellung, Verwaltung und Freigabe von Master-Seiten, Komponenten und anderen Elementen des Content-Managements.

  • Online-Marketing

    Dieser Abschnitt erklärt Online-Marketing-spezifische Konzepte und beschreibt Aufgaben beim Anlegen und Verwalten von Aktionen und Rabatten, Gutscheinen und Geschenkgutscheinen, Affiliate-Partnern und Affiliate-Partnerprogrammen sowie Kurz-URLs.

  • Bestellungen und Fulfillment

    Dieser Abschnitt erklärt den Bestellprozess und beschreibt Aufgaben im Zusammenhang mit der Bestellverwaltung (einschließlich Bestellstatus und Bestelldatenexport) sowie mit der Verwaltung von Versand- und Zahlungsarten.

  • Kundenverwaltung

    Dieser Abschnitt erläutert Konzepte und Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Kundendaten und Kundensegmenten. Außerdem werden Kundenimport- und exportaufgaben beschrieben.

  • Betrieb und Wartung

    Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über typische Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verwaltung der Organisation, Channels, Applikationen, Partner, Services und Geschäftsaktivitäten mit Massendaten.

Kategorie-/Produktverweise bei Standardkatalogen verwalten

Kategorie- und Produktverweise verbinden eine Katalogkategorie mit bestimmten Produkten oder anderen Katalogkategorien. Kategorie- und Produktverweise können verschiedene Beziehungen beschreiben und für verschiedene Zwecke verwendet werden. Diese Unterschiede werden durch die verschiedenen Verweistypen deutlich. Weitere Informationen zu Verweistypen, siehe Kategorie- und Produktverweise.

Kategorieverweise und Produktverweise werden mit dem Register Verweise verwaltet. Dieses Register listet sowohl "ausgehende" als auch "eingehende" Links auf. Ausgehende Links definieren ein anderes Produkt oder eine Kategorie als das "Verweisziel" ("<Verweistyp> für"), eingehende Links legen die aktuelle Kategorie als "Verweisziel" eines anderen Produktes oder einer Kategorie fest ("ist <Verweistyp> von").

Die Verweistypauswahl ist in zwei Spalten unterteilt: Die linke zeigt die ausgehenden Links, die rechte zeigt die eingehenden Links. Verweistyp auswählen zeigt die dazugehörige Linkliste, die die tatsächlichen Links anzeigt. Multiple Verweislisten sind nach Verweistypen gruppiert, wo ausgehende Links über den eingehenden Links desselben Typs stehen.

Ausgehende Kategorie-/Produktverweise können manuell sortiert werden.

Verfügbare Handlungsanweisungen zu diesem Thema finden Sie hier:
  • Kategorie-/Produktverweise festlegen
  • Kategorie-/Produktverweise sortieren
  • Kategorie-/Produktverweise entfernen

Kategorie-/Produktverweise festlegen

Um Kategorie- oder Produktverweise festzulegen:

  1. Navigieren Sie zur Kategorieebene, auf der Sie arbeiten wollen.
    Wählen Sie den gewünschten Managementkontext aus der Kontextauswahlbox und wählen Sie Kataloge | Kataloge. Klicken Sie auf den Katalog und die Kategorien, bis das gewünschte Kategorie-Level aufgelistet wird.
  2. Klicken Sie das Symbol in der Zeile des Katalogs oder der Kategorie, den/die Sie bearbeiten wollen.
    Der Dialog Standardkatalog wird geöffnet. Kataloge oder Kategorien, die von einem Stamm-Managementkontext freigegeben wurden, können nicht bearbeitet, sondern nur angezeigt werden ().
  3. Öffnen Sie das Register Verweise.
    Es werden bereits definierte Kategorie- und Produktverweise angezeigt. Die Listen können nach Verweistyp gefiltert werden.
  4. Wählen Sie den beabsichtigten Verweistyp.
    Das zeigt die dazugehörige Verweisliste an.
  5. Klicken Sie Zuordnen im beabsichtigten Bereich (Produkte|Kategorien) auf der Verweisliste.
    Für Produktverweise wird die Produkt-Listenansicht angezeigt. Kontrollkästchen für Produkte, zu denen bereits ein Verweis definiert wurde, sind ausgegraut. Die verfügbaren Kategorien für Kategorieverweise werden in einer Baumansicht angezeigt. Klappen Sie den Baum auf, um die gewünschte Kategorie anzuzeigen. Kontrollkästchen für Kategorien, zu denen bereits ein Verweis definiert wurde, sind ausgegraut.
  6. Ermitteln Sie das Produkt oder die Kategorie, auf die verwiesen werden soll, und wählen Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aus.
    Damit wird das Produkt oder die Kategorie ausgewählt, die als Verweisziel für ausgehende Links dienen soll oder als Ursprung für eingehende Links.
  7. Klicken Sie auf OK.
    Die gewählten Kategorien oder Produkte werden nun im entsprechenden Bereich (Produkte|Kategorien) der gewählten Verweistypliste angezeigt.

Kategorie-/Produktverweise sortieren

Um Kategorie- oder Produktverweise zu sortieren:

  1. Navigieren Sie zur Kategorieebene, auf der Sie arbeiten wollen.
    Wählen Sie den gewünschten Managementkontext aus der Kontextauswahlbox und wählen Sie Kataloge | Kataloge. Klicken Sie auf den Katalog und die Kategorien, bis das gewünschte Kategorie-Level aufgelistet wird.
  2. Klicken Sie das Symbol in der Zeile des Katalogs oder der Kategorie, den/die Sie bearbeiten wollen.
    Der Dialog Standardkatalog wird geöffnet. Kataloge oder Kategorien, die von einem Stamm-Managementkontext freigegeben wurden, können nicht bearbeitet, sondern nur angezeigt werden ().
  3. Öffnen Sie das Register Verweise.
    Es werden bereits definierte Kategorie- und Produktverweise angezeigt.
  4. Wählen Sie den beabsichtigten Verweistyp.
    Das zeigt die dazugehörige Verweisliste an.
  5. Markieren Sie die Kontrollkästchen für die Verweise, die Sie manuell sortieren wollen.
  6. Klicken Sie auf die Pfeil-Schaltflächen, um die Produktverweise neu anzuordnen.
    Die neu sortierte Ansicht wird sofort geändert.

Kategorie-/Produktverweise entfernen

Um Kategorie- oder Produktverweise zu löschen:

  1. Navigieren Sie zur Kategorieebene, auf der Sie arbeiten wollen.
    Wählen Sie den gewünschten Managementkontext aus der Kontextauswahlbox und wählen Sie Kataloge | Kataloge. Klicken Sie auf den Katalog und die Kategorien, bis das gewünschte Kategorie-Level aufgelistet wird.
  2. Klicken Sie das Symbol in der Zeile des Katalogs oder der Kategorie, den/die Sie bearbeiten wollen.
    Der Dialog Standardkatalog wird geöffnet. Kataloge oder Kategorien, die von einem Stamm-Managementkontext freigegeben wurden, können nicht bearbeitet, sondern nur angezeigt werden ().
  3. Öffnen Sie das Register Verweise.
    Es werden bereits definierte Kategorie- und Produktverweise angezeigt. Die Listen können nach Verweistyp gefiltert werden.
  4. Wählen Sie den beabsichtigten Verweistyp.
    Das zeigt die dazugehörige Verweisliste an.
  5. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Verweise, die Sie löschen wollen.
  6. Klicken Sie auf Aufheben und dann auf Ok, um den Vorgang zu bestätigen.
    Die gewählte Verweisbeziehung wurde entfernt.
Auf dieser Seite
  • Kategorie-/Produktverweise festlegen
  • Kategorie-/Produktverweise sortieren
  • Kategorie-/Produktverweise entfernen

Intershop Communications AG
Steinweg 10
07743 Jena
Telefon: +49 3641 50-0
E-Mail: info@intershop.com
Unternehmenswebsite

Support

Tel. (Europa): +49 3641 50-1600
Tel. (USA): +1 415 844-3730
E-Mail: support@intershop.com
Customer Service Portal

Impressum Datenschutz Cookies

© INTERSHOP COMMUNICATIONS AG