Einstellungen für Preise und Warenkorbberechnung verwalten

Channel-Verwalter können Einstellungen festlegen, die den Preistyp, die Preisanzeige und die Verfolgung bei Preisänderung in diesem Channel kontrollieren. Sie können auch die Rundungsgenauigkeit für die Berechnung des Warenkorbs festlegen.

Preiseinstellungen verwalten

Um Preiseinstellungen vorzunehmen:
  1. Wählen Sie den Channel aus der Kontextauswahlbox, wählen Sie dann Einstellungen.
    Die Übersichtsseite für Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie Preise und Warenkorbberechnung.
    Die Detailseite wird angezeigt.
  3. Bearbeiten Sie im Abschnitt „Preise“ die Einstellungen wie erforderlich.
    In der nachfolgenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter aufgelistet.
    Tabelle 1. Einstellung der Channel-Preise
    Parameter Beschreibung
    Preistyp Spezifiziert, ob die Listen- und Staffelpreise, die für die Produkte in diesem Channel definiert wurden, Netto- oder Bruttopreise sind. Beachten Sie, dass diese Einstellung nicht direkt die Preisanzeige beeinflusst.
    Preis-Anzeige für [Typ] Kunden Spezifiziert individuell für jeden Kundentyp, ob die Storefront-Preise diesem Kundentyp als Netto- oder Bruttopreise angezeigt werden.
    Zusätzlichen Text anzeigen (Kontrollkästchen) Ermöglicht spezifizierenden, zusätzlichen Text neben den Preisen in der Storefront (z. B. „einschl. MwSt.“) in jedem Abschnitt „Preisanzeige für Kunden“. Durch Markieren dieses Kontrollkästchens wird ein Textfeld für jede verfügbare Locale angezeigt.
    Standard-Preisanzeige Spezifiziert die Konfigurationen der Preisanzeige für anonyme Storefront-Nutzer.
    Verfolgung von Ereignissen bei Preisänderung Ermöglicht die Verfolgung von Preisänderungen und aktiviert automatisch Jobs (Suchindex-Update, Seitencache-Bereinigung), damit die Storefront immer die aktuellen Preise anzeigt.
    Anmerkung: Achten Sie darauf, abhängig vom gewählten Preistyp, den geeigneten Steuerberechnungsservice zu wählen. Weitere Informationen finden Sie unter Steuerberechnungsservices verwalten.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
    Anderenfalls klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Änderungen zu verwerfen.

Einstellungen für die Warenkorbberechnung verwalten

In der Standard-Warenkorbberechnung werden die einzelnen Artikel mit ihren Steuern, Rabatten usw. berechnet und danach mit ihrer Stückzahl multipliziert. Mit dieser Art der Berechnung lassen sich einzelne Artikel im Falle von Rücksendungen leichter erstatten. Die Berechnung basiert auf der Währungsgenauigkeit, wobei keine zusätzlichen Nachkommastellen verwendet werden (was einer Rundungsgenauigkeit von 0 in den Warenkorbberechnungseinstellungen entspricht).

Sie können jedoch die Rundungsgenauigkeit der Berechnung und die Rundungsgenauigkeit des Ergebnisses verwenden, um ein Ergebnis zu erhalten, das einer Berechnung auf der Grundlage von Bestellpositionen näher kommt (d. h. zuerst wird der Preis mit der Stückzahl multipliziert und dann wird die Steuer berechnet), wenn dies Ihren Anforderungen besser entspricht.

In der nachfolgenden Tabelle werden die verfügbaren Parameter aufgelistet.
Tabelle 2. Einstellung der Warenkorbberechnung
Parameter Beschreibung
Rundungsgenauigkeit der Berechnung Bezieht sich auf die Rundung der internen Zwischenwerte. Die Rundung erfolgt nur bei bestimmten Berechnungsschritten, z. B. nach der Steuerberechnung.
Rundungsgenauigkeit des Ergebnisses Bezieht sich auf die Ausgabe der Berechnungsergebnisse. ICM stellt sicher, dass die über die REST-API und den Bestellungsexport verfügbaren Werte mit der angegebenen Genauigkeit ausgegeben werden. Der REST-Client kann eigene Regeln anwenden.
Anmerkung: Derzeit wirken sich die Einstellungen für die Rundungsgenauigkeit des Ergebnisses auf die Ergebnisse von REST-API-Anfragen und Bestellungsexporten aus. Die Intershop PWA ruft die entsprechend der konfigurierten Rundungsgenauigkeit gerundeten Berechnungswerte von der REST-API ab. Derzeit werden jedoch alle Geldbeträge vor der Anzeige in der PWA wieder auf die Währungsgenauigkeit gerundet.

Um Einstellungen für die Warenkorbberechnung vorzunehmen:

  1. Wählen Sie den Channel aus der Kontextauswahlbox, wählen Sie dann Einstellungen.
    Die Übersichtsseite für Einstellungen wird angezeigt.
  2. Wählen Sie Preise und Warenkorbberechnung.
    Die Detailseite wird angezeigt.
  3. Geben Sie im Abschnitt „Warenkorbberechnung“ die Anzahl der zusätzlichen Nachkommastellen an, die für die Berechnung und für das Ergebnis verwendet werden sollen.
    Die nachstehende Tabelle zeigt die möglichen Einstellungen und deren Bedeutung anhand des Beispiels von 1,00 € (EUR).
    Tabelle 3. Rundungsgenauigkeit
    Wert Beschreibung
    0 Standardeinstellung – Keine Nachkommastellen zusätzlich zur Währungsgenauigkeit. Zum Beispiel: 1,00 €
    1 Eine Nachkommastelle zusätzlich zur Währungsgenauigkeit. Zum Beispiel: 1,000 €
    2 Zwei Nachkommastellen zusätzlich zur Währungsgenauigkeit. Zum Beispiel: 1,0000 €
    3 Drei Nachkommastellen zusätzlich zur Währungsgenauigkeit. Zum Beispiel: 1,00000 €
    Anmerkung: Die Rundungsgenauigkeit des Ergebnisses muss kleiner oder gleich der Rundungsgenauigkeit der Berechnung sein. Es wäre nicht sinnvoll, eine weitere Nachkommastelle zur Rundungsgenauigkeit des Ergebnisses hinzuzufügen, da die Rundungseinstellungen für die Zwischenberechnung bereits angewendet werden.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
    Anderenfalls klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Änderungen zu verwerfen.